Datenschutzbestimmungen für die App \"HappyCampy\"
1. Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Nutzung von \"HappyCampy\" entschieden haben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und zu welchem Zweck dies geschieht. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
HappyCampy
Dominic Zimmermann
Berliner Str.58
31241 Ilsede
info@happycampy.de
0517154824
3. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende Arten personenbezogener Daten:
- Persönliche Identifikationsdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere App nutzen, z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten (falls Sie die Standortdienste aktiviert haben).
- Verkauf- und Transaktionsdaten: Daten zu von Ihnen eingestellten Artikeln, getätigten Käufen oder Verkäufen sowie zur Nutzung von Stellplätzen.
- Happy Coins Daten: Informationen zu den Happy Coins, die Sie durch Weiterempfehlungen verdienen, und deren Nutzung.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet:
- Erbringung der App-Dienste: Um Ihnen die Funktionen von HappyCampy zur Verfügung zu stellen, insbesondere die Inserierung und den Kauf/Verkauf von Artikeln sowie die Nutzung von Stellplätzen.
- Verbesserung unserer Dienste: Um die App zu verbessern und neue Funktionen basierend auf Nutzerdaten zu entwickeln.
- Kommunikation: Um Sie über Änderungen, Updates und Angebote zu informieren.
- Werbung und Marketing: Zur Durchführung von Marketingmaßnahmen, einschließlich der Zusendung von Werbematerialien und Angeboten, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Um rechtlichen Anforderungen nachzukommen, wie z. B. der Aufbewahrungspflichten nach Steuerrecht.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z. B. für Werbezwecke.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um den Vertrag über die Nutzung unserer App zu erfüllen.
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, z. B. zur Erfüllung von Steuer- und Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, z. B. zur Verbesserung unserer Dienste.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen weiter:
- Dienstleister: An Dritte, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsabwickler). Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Anweisungen zu verarbeiten.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben (z. B. bei Steuer- oder Strafverfolgungsbehörden).
- Geschäftsübergang: Im Falle einer Fusion, eines Verkaufs oder einer Übertragung unseres Unternehmens können personenbezogene Daten Teil des übertragenen Vermögens sein.
7. Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, sowie weitere Informationen über diese Verarbeitung.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (\"Recht auf Vergessenwerden\"): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgt.
- Recht auf Beschwerde: Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzvorschriften verstoßen.
9. Sicherheit der Daten
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen.
10. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen gelegentlich zu aktualisieren. Änderungen werden in der App bekannt gegeben, und wir bitten Sie, die Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu überprüfen.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: info@happycampy.de